„They were in a hotel room of such monumental ugliness it seemed an achievement in its own right.“
© 2018 Olivia Laing, Crudo.
„They were in a hotel room of such monumental ugliness it seemed an achievement in its own right.“
© 2018 Olivia Laing, Crudo.
„The problem, she knew, she’d actually written it down, was that she liked liars and evasive people, she liked seeing what they’d say, she liked being continually shocked surprised disappointed by the way they were never where she thought they’d be, it was the same exactly as how she felt watching a lizard vanish into a previously invisible crack or cranny, something in her applauded any instinct for freedom, however personally inconvenient to her.“
© 2018 Olivia Laing, Crudo.
„She was trying to remember the 1980s, specifically 1987. What did people know, what were they ignorant of? This was the problem with history, it was too easy to provide the furnishings but forget the attitudes, the way you became a different person according to what knowledge was available, what experiences were fresh and what had not yet arisen in a personal or global frame.“
© 2018 Olivia Laing, Crudo.
„Es war eine enge Welt, eine Welt, die stillstand. Aber je enger diese meine Welt wurde und je deutlicher sie von Stillstand zeugte, desto mehr schien sie von Dingen und Menschen überzufließen, die man nur als seltsam bezeichnen konnte. Sie waren, wie es schien, die ganze Zeit dagewesen und hatten im Schatten darauf gewartet, dass ich aufhörte, mich zu bewegen.”
© 1994 Haruki Murakami, Mister Aufziehvogel.
„Wenn seine Ansichten irgendeine Konsequenz besaßen, dann war es ihr konseuqenter Mangel an Konsequenz, und wenn er eine Weltanschauung vertrat, dann das Bekenntnis zu einem vollständigen Mangel an Weltanschauung. Aber gerade diese Leerstellen machten seine intellektuelle Stärke aus. Konsequenz und eine begründete Weltsicht stellten in den intellektuellen Scharmützeln, die in der zerschnipselten Zeit der Massenmedien aufflackerten, nur Ballast dar, und dass er von derlei frei war, erwies sich ihm als großer Vorteil.”
© 1994 Haruki Murakami, Mister Aufziehvogel.
„Wie mein Verleger einmal sagte: Veröffentlichen heißt prozessieren.”
© 2001 Ian McEwan, Abbitte.
„Ständiges Grämen um die Kinder, ihren Mann, ihre Schwester oder um die Küchenhilfe hatte ihre Sinne aufgerauht; Migräne, Mutterliebe und im Laufe der Jahre so manche reglose Stunde auf dem Bett hatten aus ihren Empfindungen einen sechsten Sinn destilliert, ein vielarmiges Gespür, das im Halbdunkel durch das Haus tastete, ungesehen und allwissend.”
© 2001 Ian McEwan, Abbitte.
„Du weißt nicht, wie du die Menschen, die du liebst, lieben sollst, bis sie plötzlich verschwunden sind. Dann erst begreifst du, wie spröde distanziert du ihrem Leiden oft gegenübergestanden, wie sehr du dich oft geschont, dich nur selten mit unbewehrtem Herzen gezeigt und deine Vernetzungen von Geben und Nehmen bedient hast.”
© 2001 Don DeLillo, Körperzeit.
„Was mit dem einsamen Anderssein beginnt, mündet in vertrautheit, ja, Intimität. Es geht darum, wer wir sind, wenn wir gerade nicht inszenieren, wer wir sind.”
© 2001 Don DeLillo, Körperzeit.
„Warum hatte sie überhaupt jemals gefunden, er habe etwas Psychotisches an sich, außer in dem Sinne, dass Menschen, die unsere festen Vortsellungen bedrohen, immer für wahnsinnig gehalten werden?”
© 2001 Don DeLillo, Körperzeit.