Mit unbewehrtem Herzen

„Du weißt nicht, wie du die Menschen, die du liebst, lieben sollst, bis sie plötzlich verschwunden sind. Dann erst begreifst du, wie spröde distanziert du ihrem Leiden oft gegenübergestanden, wie sehr du dich oft geschont, dich nur selten mit unbewehrtem Herzen gezeigt und deine Vernetzungen von Geben und Nehmen bedient hast.”

© 2001 Don DeLillo, Körperzeit.

Anderssein

„Was mit dem einsamen Anderssein beginnt, mündet in vertrautheit, ja, Intimität. Es geht darum, wer wir sind, wenn wir gerade nicht inszenieren, wer wir sind.”

© 2001 Don DeLillo, Körperzeit.

Wahnsinnig

„Warum hatte sie überhaupt jemals gefunden, er habe etwas Psychotisches an sich, außer in dem Sinne, dass Menschen, die unsere festen Vortsellungen bedrohen, immer für wahnsinnig gehalten werden?”

© 2001 Don DeLillo, Körperzeit.

Verben des Abtragens

„Sie hatte Schmirgelpapier und Feilen, viele verschiedene Scheren, Zangen und Cremes, die nach Verben des Abtragens und Entfernens verlangten.”

© 2001 Don DeLillo, Körperzeit.